DRK-Rückholschutz für Mitglieder

Sicherheit im Urlaub

Im Zuge der sich lockernden Maßnahmen rund um die Corona-Beschränkungen drängt es viele wieder auf Reisen. Dabei sind nicht nur innerdeutsche Ziele im Fokus, auch das Ausland lockt durch wieder öffnende Grenzen. Doch es stellen sich auch viele Fragen zum Thema Reisen: Was ist, wenn im Urlaub etwas passiert und ich nicht mehr nach Hause reisen kann? Was, wenn ich erkranke und nicht weiß, wie diese Erkrankung am besten zu behandeln ist? Was, wenn ich die Sprache meines Reiselandes nicht spreche und mich deswegen im Krankheitsfall nicht richtig verständigen kann?

 

Bei all diesen Fragen steht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seinen Mitgliedern als sicherer Partner zur Seite. Denn als Mitglied im DRK – sei es als Fördermitglied, ehrenamtlicher Helfer oder Jugendrotkreuz-Mitglied – kann man einen weltweiten DRK-Rückholschutz in Anspruch nehmen. 

 

Darüber hinaus gibt es eine Medical Hotline, die zum Beispiel bei einem Arztbesuch mit fachkundigen Dolmetschern telefonisch unterstützt oder den Medikamentenversand ins Urlaubsland organisiert. Außerdem gibt die Hotline Auskünfte über die medizinische Infrastruktur vor Ort. 


Merkblatt DRK Flugdienst als PDF herunterladen

weiter zur Seite
Über uns