Haus Nova Gebäude

Ein Haus für
alle
Pflegefälle

Das Haus Nova bietet professionelle Pflege für Menschen, die zu krank für die Versorgung zu Hause und zu gesund für die Klinik sind.

Haus Nova

Klinik und was dann?

Mit dem Haus Nova der Schwesternschaft Wuppertal schließen wird eine Lücke in der pflegerischen Versorgung. Wir kümmern uns um Patient:innen, die auf eine spezielle Versorgung angewiesen sind.

Pflege für jeden Bedarf
Es gibt Patient:innen, die nicht mit normalen Mitteln gepflegt werden können. Dafür gibt es viele Gründe. Im Haus Nova sind wir auf solche speziellen Bedarfe bestens vorbereitet.

Wir kümmern uns unter anderem um Menschen mit:

  • komplexen Therapien, die im Krankenhaus beginnen und fortgeführt werden müssen
  • intensiven postoperativen Versorgungsaufkommen
  • aufwendigen Vorbereitungen für einen klinischen oder rehabilitativen Aufenthalt
  • hohem pflegerischen Versorgungssaufwand, der zeitlich limitiert ist
  • außerordentlichen Körpermaßen (Adipositas)

Das Haus Nova ist aufgeteilt in diese Bereiche:

  • Kurzzeit-Akutpflege
  • Langzeit-Akutpflege

Bettina Schmidt

„Die Versorgung im Haus Nova schließt eine kritische Lücke zwischen ambulanter und klinischer Pflege“

Tanja Segmüller

„Das multiprofessionelle Team im Haus Nova sorgt für eine sichere pflegerische Rundumversorgung.“

Rojan Yalcin

„Mit dem Haus Nova schaffen wir einen neuen Ort für Menschen mit besonderen Pflegebedarfen.“

Nur Vorteile

Pflege auf einem neuen Level

Sicherheit

Vor Ort kümmert sich ein multiprofessionelles Team um alle Pflegebedarfe

Menschlichkeit

Die Schwesternschaft arbeitet nach den berufsethischen Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes.

Flexibilität

Im Haus Nova ist Raum für jede Form der außerklinischen Versorgung von Patienten mit besonderen Pflegebedarfen.

Baustellenkamera

Meine Schwestern bauen was auf

Die Schwesternschaft Wuppertal baut in direkter Nachbarschaft zum Helios Klinikum in Wuppertal-Barmen eine neue Einrichtung, in der Menschen mit speziellen Pflegebedürfnissen zukünftig sicher und professionell versorgt werden. Dort arbeitet ein multiprofessionelles Team aus spezialisierten Pflegefachkräften, das Patientinnen und Patienten betreut, die zu „gesund“ für die stationäre Versorgung sind, die aber auch nicht zu Hause bleiben können.

Mit unserem neuen außerklinischen Pflegezentrum schließen wir eine wichtige Lücke in der Pflege und Versorgung. Demnächst wird es weitere Informationen zu dem Konzept geben.

Über die vor Ort aufgestellte Webcam lässt sich der Baufortschritt verfolgen. Personen und sich bewegende Objekte werden automatisch aus den Aufnahmen entfernt, dadurch sind die Bilder der Baustellenkamera datenschutzkonform.

Kinderbetreuung

Angeschlossene Kita für Mitarbeitende und Anwohner

Schon bei der Planung des Haus Nova wurde an die familären Herasuforderungen der Mitarbeitenden gedacht. Aus diesem Grund ist direkt im Gebäude eine modern ausgestattete Kindertagesstätte untergebracht.

Diese steht sowohl den Kindern des Personals als auch dem Nachwuchs aus der Nachbarschaft zur Verfügung.

Karriere

Mitgestaltung, Mitbestimmung, Mitverantwortung

Willkommen im Team Schwesternschaft. Wir sind kein gewöhnlicher Arbeitgeber aus dem Pflegebereich. Bei uns sind die Mitarbeitenden auch Mitglieder eines bundesweiten Netzwerks. Wir bilden aus, fördern die berufliche Karriere und bieten Möglichkeiten, sich berufspolitisch zu engagieren.

Keine passende Stelle für Ihre spezielle Qualifikation gefunden? Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen per E-Mail und wir kommen auf Sie zurück, sobald eine passende Stelle frei wird.

Sie haben noch Fragen zur Arbeit bei der Schwesternschaft, zur Bewerbung, zur Aus- und Weiterbildung oder Festanstellung? Rufen Sie uns an unter 0202 280 66-0 oder schicken Sie uns
eine E-Mail.

Stellenangebote

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Haus Nova
Außerklinische Pflegezentrum der Rotkreuzschwestern

Rudolfstaße 86
42285 Wuppertal

Tel: 0202 280 66-0
Fax: 0202 899 18-0
info@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

weiter zur Seite
Haus Luise