Gruppenfoto

Karriere

Willkommen im Team

Wir suchen immer engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit unseren Eigenbetrieben bieten wir zahlreiche Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel in unserem Altenheim Haus Vita in der Rudolfstraße oder bei unserem ambulanten Dienst RKS Mobil in Wuppertal und Düsseldorf. Im Atmungszentrum Haus Vivo in Wuppertal-Heckinghausen bieten wir mit einer bundesweit einmaligen Mischung aus Atmungstherapie, außerklinischer Beatmung und betreutem Wohnen ein besonders spannendes Arbeitsfeld. Im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann arbeiten wir eng mit dem Helios Bildungszentrum, der Diakonie Akademie sowie mit vielen weiteren Pflegeschulen und Kliniken in Wuppertal, Düsseldorf und Umgebung zusammen. 

 

Keine passende Stelle für Ihre spezielle Qualifikation gefunden? Schicken Sie uns einfach Ihre Unterlagen per E-Mail und wir kommen auf Sie zurück, sobald eine passende Stelle frei wird. 

 

Sie haben noch Fragen zur Arbeit bei der Schwesternschaft, zur Bewerbung, zur Aus- und Weiterbildung oder Festanstellung? Rufen Sie uns an unter 0202 280 66-0, schicken Sie uns eine E-Mail

Stellenangebote

Haus Luise - Wuppertal
Pflegefachkraft (m/w/d) Palliativpflege im Hospiz (VZ/TZ)

Mit unserem Hospiz werden wir als DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V. in nächster Zukunft (Juni 2025) eine neue Einrichtung eröffnen, die den Versorgungsauftrag verfolgt, Menschen mit unheilbaren Krankheiten in ihrer letzten Lebensphase professionell zu begleiten. Zur Verstärkung unseres Hospiz-Teams suchen wir deshalb Personal mit palliativen Pflegeverständnis.

 

Du bist examinierte Pflegekraft und …

 

  • offen für den besonderen Bereich Palliativ Care?
  • … traust dir zu, den Pflegeprozess im Sinne größtmöglicher Individualität unserer Gäste zu gestalten?
  • … befürwortest kreatives Pflegehandeln über die konventionelle Akut- und Langzeitpflege hinaus?
  • … bist empathisch und kannst Wünschen, Bedürfnissen und Grenzen unserer Gäste konstruktiv zu begegnen?
  • … bringst die Bereitschaft mit, dich weiterzubilden und up2date zu halten?
  • ... verfügst ggf. bereits über eine Palliativ Care Weiterbildung, bist Pain Nurse oder hast andere Zusatzqualifikationen?
  • … beschreibst dich selbst als lösungsorientiert, initiativ und verantwortungsbewusst?
  • ... setzt die Pflegedokumentation gewissenhaft um?
  • ... bist motiviert, Veranstaltungen für Gäste, Zugehörige und Ehrenamtliche mitzugestalten?
  • … engagierst dich für Teamwork, eine gesunde Teamkultur und gelingende interdsisziplinäre Zusammenarbeit?

Du hast alle Fragen mit JA beantwortet?

Dann suchen wir genau dich.

 

Dein Profil:

  • Dreijährig staatliches Pflegexamen (Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Gesundheits- u. Krankenpflege, Gesundheits- u. Kinderkrankenpflege, Pflegefachperson); Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in
  • Bereitschaft für die Erweiterung des eigenen Pflegeverständnisses über konventionelle Akut- und Langzeitpflege hinaus
  • Interesse an selbstverantwortlichem Arbeiten und beruflicher Weiterbildung
  • Offenheit, Kreativität, Lösungsorientierung, Agilität und Teamplay
  • Digitale Kenntnisse (MC Office, digitale Dokumentation)
  • Arbeiten in Voll- oder Teilzeit im Drei-Schicht-System (alternative Arbeitszeitmodelle in Rücksprache)

Worauf du dich freuen kannst:

  • Arbeiten in einer einladenden Arbeitsumgebung inkl. kollegialer Zusammenarbeit mit Teamspirit
  • Mitgestaltung des Arbeitsfeldes (Prozesse, Events etc.)
  • Attraktive Bezahlung in Anlehnung an den DRK-Reformtarifvertrag mit Jahressonderzahlung
  • Befürwortung und Unterstützung beruflicher Weiterentwicklung
  • Mitgliedschaft in der größten Hilfsorganisation der Welt
  • Betriebliche Altersvorsorge und private Krankenzusatzversicherung
  • kostenloser Rückholschutz sowie Betreuung bei Unfall und Krankheit weltweit über die DRK Flugdienst GmbH
  • DRK-Benefits

 

Unserer Haltung der sieben Grundsätze entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen, die dem Kompetenzprofil entsprechen und dies, unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

 

Wir freuen uns über deine Bewerbung.

 

Sende diese per Mail an:

d.owandner@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

 

Oder auf dem Postweg an:

DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., Rudolfstraße 86 in 42285 Wuppertal

 

Bei Rückfragen, wende dich an: Desirée Owandner 0202 280 6641 & Sandra Isenberg 0202 280 6635

 

Alternativ kannst du dich hier auch online bewerben.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

DRK Schwesternschaft - Wuppertal
Kaufmännische/r Angestellte/r (w/m/d) Payroll Accounting

Du bist ein Mensch, der gerne Verantwortung übernimmt, sich für Zahlen begeistert, der sich fachlich up2date hält und dem Teamarbeit etwas bedeutet? Dann bist du bei uns richtig! Werde als Lohn- und Gehaltsbuchhaltungsexperte/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Teams unserer DRK Schwesternschaft e.V. in Wuppertal.

 

Als innovativer liberaler Verein machen wir uns seit über 150 Jahren für eine professionalisierte Pflege stark. Dafür engagieren sich rund 700 Mitarbeitende in unserer wachsenden Organisation mit dem Ziel, die gesellschaftliche Gesundheitsversorgung gemäß der sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes zu sichern.

 

Deine Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Durchführung von Entgeltabrechnungen
  • Erfassung abrechnungsrelevanter Daten (Eintritte, Austritte, Veränderungen)
  • Kommunikation und Schriftverkehr mit Mitarbeitenden, Krankenkassen, Sozialversicherungsträgern, Behörden und Kooperationspartnern
  • Bearbeitung und Anpassung von Arbeitsverträgen
  • Begleitung von Mitarbeitenden bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen
  • Erstellung von Bescheinigungen, Meldungen sowie unterschiedlichen Auswertungen

Dein Profil:

  • Kaufmännische Ausbildung oder ein Studium mit vergleichbarer Ausrichtung
  • Berufliche Erfahrung in der Lohnsachbearbeitung
  • Kenntnisse im Arbeits-, Tarif und Sozialversicherungsrecht
  • Souveräner Umgang mit MS Office und HR-Programmen (wie Kidicap o.ä.)
  • Zuverlässigkeit, Teamgeist, Interesse an selbstverantwortlichem Arbeiten und beruflicher Weiterentwicklung

Worauf du dich als unsere*r Kolleg*in freuen kannst:

  • Kollegiales Zusammenarbeiten und gelebter Teamspirit
  • Attraktive Bezahlung in Anlehnung an den DRK-Reformtarifvertrag mit Jahressonderzahlung
  • Unbefristete Festanstellung nach erfolgreicher Probezeit
  • Möglichkeiten agiler Arbeitszeitgestaltung
  • Konstruktive Mitgestaltung von Prozessen
  • Befürwortung und Unterstützung beruflicher Weiterentwicklung
  • Mitgliedschaft in der größten Hilfsorganisation der Welt und des bundesweiten Netzwerkes der DRK-Schwesternschaften
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Private Krankenzusatzversicherung
  • Kostenloser Rückholschutz und Betreuung bei Unfall und Krankheit weltweit über die DRK Flugdienst GmbH
  • Benefits und weitere Vorteile als Mitarbeitende*r des DRK

Unserer Haltung der sieben Grundsätze entsprechend sind alle Bewerbungen, die dem Kompetenzprofil entsprechen herzlich willkommen und dies, unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wir freuen uns über deine Bewerbung.

 

Sende diese per Mail an:

d.owandner@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

 

Oder auf dem Postweg an:

DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., Rudolfstraße 86 in 42285 Wuppertal

 

Bei Rückfragen, wende dich an: Desirée Owandner 0202 280 6641 & Sandra Isenberg 0202 280 6635

 

Alternativ kannst du dich hier auch online bewerben.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

rotkreuzschwestern mobil - Düsseldorf
Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) ambulante Pflege

Wir als DRK Schwesternschaft Wuppertal e. V. suchen für unseren ambulanten Pflegedienst in Düsseldorf - im wunderschönen Stadteil Erkrath gelegen - eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d), in Vollzeit.

 

Diese Aufgaben begeistern dich:

  • Zeitgemäße Personalführung auf Augenhöhe
  • Fachkompetente Begleitung deines Pflegeteams (#Vorbild)
  • Lösungsorientierte Personalplanung
  • Aktive Gestaltung und Mitarbeit in der häuslichen Pflegeversorgung
  • Empathische Interaktion mit und Akquise von Kund*innen
  • Konstruktive Mitgestaltung von Mitarbeitenden-Recruiting und Onboarding-Prozessen
  • Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards

 

Dein Profil:

  • Dreijährig-examinierte Pflegefachkraft mit Weiterbildung Pflegedienstleitung
  • Alternativ die Bereitschaft zur Leitungsweiterbildung (Qualifikation on Job)
  • Fachliches KnowHow und KnowWhy im ambulanten Bereich
  • Teamplay, Lösungsorientierung, Agilität und Verbindlichkeit
  • Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten mit ausgeprägtem Verantwortungsgefühl
  • Sozial-kommunikative Kompetenz
  • Offenheit im Umgang mit EDV und digitalen Tools
  • Führerschein Klasse B

Worauf du dich freuen kannst:

  • Kollegiale Zusammenarbeit mit Teamspirit
  • Attraktive Bezahlung in Anlehnung an den DRK-Reformtarifvertrag mit Jahressonderzahlung
  • Unbefristete Festanstellung nach erfolgreicher Einführungszeit
  • Befürwortung und Unterstützung beruflicher Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden
  • Mitgliedschaft in der größten Hilfsorganisation der Welt sowie dem bundesweiten Netzwerk der DRK-Schwesternschaften
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Private Krankenzusatzversicherung
  • Kostenloser Rückholschutz sowie Betreuung bei Unfall und Krankheit weltweit über die DRK Flugdienst GmbH
  • DRK-Benefits

Unserer Haltung der sieben Grundsätze entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen, die dem Kompetenzprofil entsprechen und dies, unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

 

 

Wir freuen uns über deine Bewerbung.

 

Sende diese per Mail an:

d.owandner@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

 

Oder auf dem Postweg an:

DRK Schwesternschaft Wuppertal e.V., Rudolfstraße 86 in 42285 Wuppertal

 

Bei Rückfragen, wende dich an: Desirée Owandner 0202 280 6641 & Sandra Isenberg 0202 280 6635

 

Alternativ kannst du dich hier auch online bewerben.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Start 01.10.2024 / 01.04.2025 / 01.08.2025
Generalistische Pflegeausbildung (Akutpflege)

Starte deine Pflegekarriere im Krankenhaus!

Du willst eine Ausbildung machen, die dich weiterbringt, die sinnvoll ist und bei der du selbst etwas bewegen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die DRK Schwesternschaft Wuppertal bildet seit über 100 Jahren Pflegefachkräfte aus – mit ganz viel Herz, einer großen Portion Teamgeist und immer mit einem Blick in die Zukunft. Bewirb dich bei uns für eine:

Ausbildung im Krankenhaus zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann / zur Pflegefachperson (Schwerpunkt: Akutpflege)
 

Das erwartet dich bei uns:

  • Generalistische Rundum-Ausbildung – mit Fokus auf Akutpflege im Krankenhaus.
  • Dein Einsatzort: Du startest direkt in einem unserer Kooperationskrankenhäuser in Wuppertal.
  • Learning by doing: digitale Lernunterstützung mit eigenem Laptop und extra Förderung on top.
  • Faire Bezahlung nach Tarif von Anfang an.
  • Work-Life-Balance: Wir supporten dich beruflich und privat.
  • Community-Feeling: Werde Teil unseres deutschlandweiten Netzwerks der DRK-Schwesternschaften.
  • Extras: Vergünstigungen und Rabatte, die sich echt lohnen!

Das erwarten wir von dir:

  • Du hast Lust darauf, mit Menschen zu arbeiten.
  • Du bist einfühlsam und übernimmst Verantwortung.
  • Du hast mindestens die Fachoberschulreife (oder eine anerkannte Alternative).
  • Deine Deutschkenntnisse sind auf B2-Niveau.

Für die Ausbildung benötigst du zusätzlich noch einen Platz an einer unserer Partnerschulen. Aber darum kümmern wir uns gemeinsam mit dir, es ist also keine Extra-Bewerbung notwendig.


So bewirbst du dich:

  • Motivationsschreiben – warum möchtest du bei uns in die Pflege starten?
  • Lebenslauf – zeig uns, wer du bist und was du schon gemacht hast.
  • Schulzeugnisse – das hast du bis jetzt erreicht.

Sende deine Unterlagen im PDF-Format an: info@drk-schwesternschaft-wuppertal.de oder bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbungsformular.


Falls du noch Fragen hast, kannst du uns gerne einfach anrufen. Deine Ansprechpartnerin Melina Dratzidis ist unter der Telefonnummer 0202 280 66 32 erreichbar.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Start 01.10.2024 / 01.04.2025 / 01.08.2025
Generalistische Pflegeausbildung (Langzeit- o. ambulante Pflege)

Werde Pflegeprofi der Zukunft!

Du willst eine Ausbildung machen, die dich weiterbringt, die sinnvoll ist und bei der du selbst etwas bewegen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die DRK Schwesternschaft Wuppertal bildet seit über 100 Jahren Pflegefachkräfte aus – mit ganz viel Herz, einer großen Portion Teamgeist und immer mit einem Blick in die Zukunft. Komm ins Team Schwestern – egal ob du bei uns in der Langzeitpflege, im ambulanten Bereich oder in einer anderen Spezialeinrichtung durchstarten möchtest: Wir finden bestimmt einen passenden Platz für dich! Bewirb dich bei uns für eine:

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann / zur Pflegefachperson

Das erwartet dich bei uns:

  • Generalistische Rundum-Ausbildung – alle Pflegebereiche kennenlernen!
  • Dein Einsatzort: In unseren Eigenbetrieben Pflegewohnzentrum Haus Vita, Atmungszentrum Haus Vivo oder bei unserem ambulanten Dienst Rotkreuzschwestern Mobil gibt es viele verschiedene Aufgaben.
  • Learning by doing: digitale Lernunterstützung mit eigenem Laptop und extra Förderung on top.
  • Faire Bezahlung nach Tarif von Anfang an.
  • Work-Life-Balance: Wir supporten dich beruflich und privat.
  • Community-Feeling: Werde Teil unseres deutschlandweiten Netzwerks der DRK-Schwesternschaften.
  • Extras: Vergünstigungen und Rabatte, die sich echt lohnen!

Das erwarten wir von dir:

  • Du hast Lust darauf, mit Menschen zu arbeiten.
  • Du bist einfühlsam und übernimmst Verantwortung.
  • Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss oder eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
  • Deine Deutschkenntnisse sind auf B2-Niveau.


Für die Ausbildung benötigst du zusätzlich noch einen Platz an einer unserer Partnerschulen.  Bewirb dich am besten parallel bei einer Pflegeschule!


So bewirbst du dich:

  • Motivationsschreiben – warum möchtest du bei uns in die Pflege starten?
  • Lebenslauf – zeig uns, wer du bist und was du schon gemacht hast.
  • Schulzeugnisse – das hast du bis jetzt erreicht.


Sende deine Unterlagen im PDF-Format an: info@drk-schwesternschaft-wuppertal.de oder bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbungsformular.


Falls du noch Fragen hast, kannst du uns gerne einfach anrufen. Deine Ansprechpartnerin Melina Dratzidis ist unter der Telefonnummer 0202 280 66 32 erreichbar.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Haus Vita – Wuppertal
Ausbildung Pflegeassistenz (m/w/d) in Vollzeit

Die Schwesternschaft Wuppertal ist einer der größten Arbeitgeber für Pflegekräfte in der Region. Für unser Pflegewohnzentrum Haus Vita in Wuppertal-Unterbarmen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Pflegeassistent: in (m/w/d) im Rahmen einer Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche.

 

Das bringen Sie mit:

  • Examen Pflegeassistenz
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Erfahrung im Pflegeberuf

 

Das bieten wir:

  • faire Bezahlung von Anfang an
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • sorgfältige individuelle Einarbeitung
  • ganzheitliche Betreuung (beruflich wie privat)
  • bundesweites Netzwerk der Schwesternschaften

 

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns darauf Sie kennenzulernen! Schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen direkt als PDF an hallo@meine-schwestern.de oder nutzen Sie gerne unser Online-Formular. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung natürlich auch auf dem Postweg zukommen lassen:

 

Schwesternschaft Wuppertal e. V.

Rudolfstraße 86

42285 Wuppertal

 

Ansprechpartnerin:

Sabrina Korten

Tel. 0202 280 66 44

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Start WS 2024/2025 Wuppertal / Bochum
Duales Studium Bachelor Pflege

Der Bachelor-Studiengang Pflege

 

Qualifizieren Sie sich schon heute für anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Pflege und positionieren sich strategisch auf dem Arbeitsmarkt Gesundheit für die Zukunft.  Bedingt durch den demografischen Wandel ist die Pflege vielseitiger und anspruchsvoller geworden, sie gilt als einer der bedeutsamsten Zukunftsberufe mit guten und unterschiedlichen Karrierechancen.Das Studium vereint solidarisches Handeln und Pflegefachlichkeit mit hoher wissenschaftlicher und technischer Ausrichtung.

 

Ziel des Bachelor-Studiengangs Pflege ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum evidenzbasierten, also wissenschaftlichen fundierten Arbeiten in klinischen und außerklinischen pflegepraktischen Handlungsfeldern. Dazu gehören neben der körperbezogenen Pflege weitreichende kommunikative Kompetenzen. Die teilweise interprofessionelle Ausbildung findet in einem Mix von Theorie, Training in Skills-Labs und in der beruflichen Praxis statt. Schwerpunkte in der akutstationären Pflege, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege und der stationären Langzeitpflege setzen Sie selbst.

 

Es findet ein Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Studienphasen statt, durch diesen modularen Aufbau der Lehr- und Lerninhalte wird unter anderem die Ausbildung der Reflexionsfähigkeit gefördert. Diese ist im späteren Berufsalltag ein relevanter Faktor für richtige Entscheidungen.

 

In den Studienverlauf eingebettet sind 2300 Stunden Praxis bei unseren renommierten Kooperationspartnern (DRK Schwesternschaft Wuppertal), diese unterstützen ihre praktische Ausbildung auf hochschulischem Niveau. Im Lernbereich Training und Transfer (in den Skills-Labs) werden Sie intensiv in curricular verankerten Übungsgruppen und ergänzenden freiwilligen Angeboten fachlich gesichert auf die Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Sie erwerben in 7 Semestern den Bachelorabschluss inklusive Berufszulassung Pflegefachmann/Pflegefachfrau.

Der duale Ausbildungsanteil wird tariflich vergütet mit dem Gehalt der Azubis in der Pflege,

bewerben Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung.

 

Telefonische Rückfragen bei Melina Dratzidis: 0202 280 66 32

 

Wir erwarten:

 

Motivationschreiben

Lebenslauf

Abschlusszeugnis

ggf. Zeugnisse von Praktika oder FSJ

 

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte ausschließlich im PDF Format an:

m.dratzidis@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

 

oder nutzen Sie unser Online Portal.

 

 

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Alle Pflegebereiche
Freiwilliges Soziales Jahr (m/w/d)

Sie wollen sich sozial engagieren und Ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln? Sie wollen Ihre Talente ausbilden und Gleichgesinnten aus vielen Nationen begegnen? Sie wollen Ihre Bewerbungschancen im Bereich Pflege verbessern? Dann bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der DRK Schwesternschaft Wuppertal Ihnen die richtige Herausforderung. 

 

Bei uns können Sie sich im Rahmen eines FSJ in Krankenhäusern, beim ambulanten Pflegedienst oder in der Altenpflege engagieren. Auch gibt es die Möglichkeit im technischen Dienst unserer Eigenbetriebe FSJ zu machen. Weitere Infos gibt es auf dieser Seite unter Freiwilliges Soziales Jahr.

 

Bewerben Sie sich jetzt – oder sprechen Sie uns einfach unverbindlich an!

 

Ansprechpartnerin:
Irma Testagrossa

Tel. 0202 280 66 39

i.testagrossa@drk-schwesternschaft-wuppertal.de

 

DRK Schwesternschaft Wuppertal  e.V.
Rudolfstraße 86
42285 Wuppertal

 

oder nutzen Sie gerne unser Online-Formular.

Hier klicken, um Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse (PDF, max. 20 MB)

Ausbildung

Mit Herzblut bei der Sache

Die Schwesternschaft Wuppertal bildet seit über 100 Jahren Menschen in der Pflege aus. Seit jeher war es den Rotkreuzschwestern wichtig, den Pflegeberuf zu professionalisieren und stets das Miteinander der medizinischen Berufe positiv zu gestalten.

Wir bilden im Verbund mit dem HELIOS Klinikum Wuppertal Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner aus. Hier können die Auszubildenden eine Vielfalt an Krankenhaus-Professionen kennenlernen und Außeneinsätze in den Eigenbetrieben der Schwesternschaft absolvieren. Auch in unserem Altenheim Haus Vita und im Pflegewohnzentrum Haus Vivo sowie bei unserem ambulanten Dienst RKS Mobil werden Pflegfachkräfte ausgebildet. In allen Bereichen werden auch Jahrespraktikanten und FSJ´ler eingesetzt.

 

Insgesamt bildet die Schwesternschaft in der Regel rund 80 junge Leute aus, die meistens später in den Reihen der Rotkreuzschwestern ihr berufliches Zuhause finden. Wenn Sie sich für eine Ausbildung bei der Schwesternschaft interessieren, stehen wir gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

 

Kontakt
Melina Dratzidis
info@drk-schwesternschaft-wuppertal.de
Tel: 0202 28066-32
 


Hier Info-Flyer herunterladen +++

Weiterbildung

Lebenslang lernen

Der Pflegeberuf ist vielseitig und anspruchsvoll. Mit unserem Angebot an Fort- und Weiterbildungen qualifizieren wir unsere Mitglieder. Wir fördern ihre fachlichen, persönlichen und sozial-kommunikativen wie auch ihre methodischen Kompetenzen. Nur so können sich die Pflegenden den Herausforderungen im Berufsalltag erfolgreich stellen.

Fachbezogene Weiterbildungen 

  • Praxisanleiter/-in
  • Fachkrankenschwester, Fachkrankenpfleger in der
    internistischen und operativen Intensivpflege und Anästhesie
  • Fachkrankenpfleger/-in im Operationsdienst
  • Fachkraft für psychiatrische Pflege
  • Pflegekraft in der mittleren Führungsebene
  • und vieles mehr

Studiengänge

  • Pflegewissenschaft
  • Pflegepädagogik
  • Pflegemanagement
  • und vieles mehr

Sprechen Sie uns an – in einem gemeinsamen Gespräch 

entwickeln wir Ihren ganz persönlichen Karriereweg!

Freiwilliges Soziales Jahr

Das Plus im Lebenslauf

Sie wollen sich sozial engagieren und Ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln? Sie wollen Ihre Talente ausbilden und Gleichgesinnten aus vielen Nationen begegnen? Sie wollen Ihre Bewerbungschancen im Bereich Pflege verbessern? Dann bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Schwesternschaft Wuppertal die richtige Herausforderung. Bei uns können Sie sich im Rahmen eines FSJ in Krankenhäusern, beim ambulanten Pflegedienst oder der Altenpflege engagieren.


mehr +++

Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen aus dem In- und Ausland, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und nicht älter als 26 Jahre sind. Bewerbungen aus dem Ausland für ein FSJ sind höchst willkommen. Eine Arbeitserlaubnis wird nicht benötigt. Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sind Bedingung.

Im Anschluss an den Freiwilligendienst haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz, der Operationstechnischen Assistenz, der Altenpflege oder der Altenpflegehilfe über die Schwesternschaft zu absolvieren. Hierzu nehmen wir Sie bevorzugt in das Bewerbungsverfahren auf.

 

Leistungen

  • pädagogische Begleitung und individuelle Betreuung
  • 25 kostenfreie Seminartage mit der Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an Inhalten bei einem zwölfmonatigen Dienst
  • Aufwandsentschädigung inklusive einer Unterkunfts- und Verpflegungspauschale
  • 26 Tage Urlaub im Jahr
  • Sozialversicherung
  • Ansprüche auf Kindergeld oder Waisenrente bleiben erhalten.
  • Dienstkleidung wird bei Bedarf gestellt.

Beginn und Dauer
Das FSJ beginnt jeweils zum Ende der Sommerferien (Juli, August und September) mit einem einwöchigen Einführungsseminar und dauert in der Regel 12 Monate, ggf. aber auch 6 oder 18 Monate. Ein Zwischeneinstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.

Ehrenamt

Ohne Engagement geht es nicht

Haben Sie Lust, neue Erfahrungen zu sammeln und möchten Sie etwas von Ihrer Zeit für eine gute Sache einsetzen? Wir freuen uns immer über Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren wollen. Wichtig ist dabei vor allem, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben. Sprechen Sie uns an!

weiter zur Seite
Pflege